-
18. Landpartie wieder ein Erlebnis
sich wieder rund 30 Interessierte an der Veranstaltung. Die meisten schwangen sich aufs Fahrrad um die 30 km zu nach Groß und Klein Kienitz zu bewältigen.
-
17. Landpartie trotzt Corona
Am 29. August war es soweit. Trotz Corona konnte die 17. Landpartie unter Einhaltung der Regeln stattfinden.
-
17. Landpartie am 29. August findet planmäßig statt
Trotz Corona können wir die 17. Landpartie am 29. August durchführen. Sie beginnt um 10.00 Uhr vor der Sport- und Mehrzweckhalle in der Walther-Rathenau-Straße und führt in die Kirchen von Gosen und Neu Zittau. In beiden Kirchen erwartet uns eine sachkundige Führung.
-
16. Landpartie führte nach Gosen und Müggelheim
Am 24. August war es wieder soweit, zum 16. Mal machten sich Interessierte auf den Weg in Nachbarkirchen. Unser Weg führte uns zunächst über Eichwalde und Schmöckwitz nach Gosen. Gut ausgebaute Radwege und gut befahrbare Waldwege durch die Natur machten die Tour sehr angenehm.
-
Die 15. Landpartie führte nach Bestensee
33 Interessenten fanden sich am 25. August vor der Sport-und Mehrzweckhalle ein, um an der 15. Landpartie teilzunehmen. Die meisten von Ihnen schwangen sich auf ihre Räder und machten sich auf den Weg über Miersdorf, Hoherlehme, den Funkerberg, durch Königs Wusterhausen, Zeesen nach Bestensee. …
-
Die 14. Landpartie führte nach Kablow
Über 40 Interessierte versammelten sich vor der Sport- und Mehrzweckhalle um die Tour des Patronatskirchenvereins zur Kablower Kirche in Angriff zu nehmen.Die Mehrheit schwang sich auf die Sättel, nur wenige stiegen ins Auto, weil sie sich die Strecke von 36 Km nicht mehr zutrauten.
-
Auf den Spuren von Pfarrer Crantz – die 13. Landpartie
Mit dem Neubau der Patronatskirche 1865 trat Pfarrer Karl Emil Crantz sein Amt in Schulzendorf an. Allerdings war er auch für Miersdorf und Zeuthen zuständig. So bot es sich an, in diesem Jubiläumsjahr (1866 wurde der Bau fertiggestellt und die Kirche geweiht) auf seinen Spuren zu wandeln.Pünktlich um 10.00 Uhr versammelten sich die Interessierten vor der Sport- und Mehrzweckhalle und begaben sich in der Mehrzahl mit dem Fahrrad auf Tour.
-
Wieder ein lohnender Blick in Nachbarkirchen – die 12. Landpartie
Am 29. August war es wieder soweit, rund 30 Interessierte machten sich auf den Weg in die Kirchen nach Mittenwalde und Brusendorf.In Mittenwalde empfing uns Pfarrer Kurz. Er hatte uns schon 2008 seine Kirche geöffnet und vieles Interessantes zu ihrer Geschichte vermittelt.
-
11. Landpartie wieder ein Erfolg
Gleich geht es los!Schon zum 11. Mal schwangen sich historisch Interessierte in den Fahradsattel um Kirchen der Umgebung zu besuchen. 40 Teilnehmer waren dabei.In diesem Jahr war die evangelische Kirche in Schenkendorf erste Station. Die Ortschronistin Bärbel Schulze begrüßte uns herzlich. Kenntnisreich führet sie uns durch die abwechslungsreiche, fast 700jährige Geschichte der Feldsteinkirche und des Ortes.
-
Zum Jubiläum in die Mutterkirchen
Die Landpartie unseres Vereins feierte ihr 10. Aus diesem Anlaß besuchten wir die ehemaligen Mutterkirchen unserer Patronatskirche.Auch in diesem Jahr fand die Fahradtour guten Anklang. 35 Radler schwangen sich auf die Sättel und bewältigten die Gesamtstrecke von rund 37 km. Hinzu kamen jene, die mit dem Auto dabei waren, um die Radfahrer abzusichern und 3 Frauen, die für einen schönen Empfang in der Patronatskirche sorgten. So waren insgesamt 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gelingen der Landpartie beteiligt.