Auf ein 2021, in dem wir uns alle in der Patronatskirche wiedersehen können und gemeinsam Kultur genießen können.
MehrLudwig van Beethoven würde seinen 250. Geburtstag feiern, wahrlich ein Grund, ihn mit einem Konzert zu ehren. Es lag nahe, dazu einen Künstler einzuladen, der schon zahlreiche eindrucksvolle Konzerte in Schulzendorf gegeben hat und zudem auch noch Schulzendorfer ist.
MehrWenn der Tag auch anders als gewohnt verlief, so war es trotz Corona unter Einhaltung der Hygieneregeln Besucher in der Patronatskirche zu empfangen.
MehrUnter der Schirmherrschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, wurde das Debüt-Konzert von der Deutschen Gesellschaft und dem Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark gemeinsam mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald und dem Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. organisiert.
MehrAm 29. August war es soweit. Trotz Corona konnte die 17. Landpartie unter Einhaltung der Regeln stattfinden.
MehrTheodor Fontane: Vor dem Sturm
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Auf ein 2021, in dem wir uns alle in der Patronatskirche wiedersehen können und gemeinsam Kultur genießen können.
Ludwig van Beethoven würde seinen 250. Geburtstag feiern, wahrlich ein Grund, ihn mit einem Konzert zu ehren. Es lag nahe, dazu einen Künstler einzuladen, der schon zahlreiche eindrucksvolle Konzerte in Schulzendorf gegeben hat und zudem auch noch Schulzendorfer ist.
Wenn der Tag auch anders als gewohnt verlief, so war es trotz Corona unter Einhaltung der Hygieneregeln Besucher in der Patronatskirche zu empfangen.
Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, wurde das Debüt-Konzert von der Deutschen Gesellschaft und dem Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark gemeinsam mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald und dem Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. organisiert.
Am 29. August war es soweit. Trotz Corona konnte die 17. Landpartie unter Einhaltung der Regeln stattfinden.
Lange haben wir gehofft, dass der Schulzendorfer Jazzsommer zum 14. Mal stattfinden kann. Nun mussten wir entscheiden, ihn abzusagen, da wir die notwendigen Hygienebestimmungen in unserer Kirche nicht einhalten können.
Auch wenn die Corona-Pandemie Kulturveranstaltungen zurzeit nicht zulässt, wird in der Kirche fleißig gearbeitet.
Rund 40 Jahre lang war das Harmonium in der Patronatskirche nicht mehr zu hören. Nachdem die Kirche geschlossen worden war, war jedes Interesse an ihm erloschen. Erst Johannes Seifert „entdeckte“ es wieder und gemeinsam mit seiner Frau Dorothea ließ er es auf ihre Kosten restaurieren.
Auf Grund der Coronakrise fallen alle Veranstaltungen in der Patronatskirche voraussichtlich bis zum 19. April...
Zum einem Bummel auf dem Rummel luden am 18.01.2020 die märKWürdigen ein, die da wären: Andrea Neumann, Peter Bodenstein, Gerald Schreck und Rainer Buchheim.
Am 16.01.2020 waren nach 12 Jahren wieder einmal die Woodwindwomen zu Gast in der Kulturreihe, die mit einem vollen Haus ihr Kulturjahr begann.
Der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers wünscht allen Freunden und Gästen der Patronatskirche einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Gesundheit und Frohsinn mögen Ihre Begleiter 2020 sein.
Kurz vor Weihnachten erhielt die Patronatskirche ein wunderschönes Geschenk. Dorothea und Johannes Seifert hatten die Reparatur des Harmoniums gesponsert und am 21. Dezember kehrte ein die Kirche zurück.
„Ein leerer Raum füllt sich mit Licht“
war das Motto des Konzertes am 15.12.2019 mit der Schulzendorfer Jazzsängerin Jessica Gall, das sie gemeinsam mit Robert Matt (Piano) und Johannes Feige (Gitarre) stimmungsvoll gestaltete.
Designed by 45punkte | Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V.