Rekonstruktion


Die Wiederherstellung der Patronatskirche

2000

  • Beginn der Restaurierungsarbeiten (Reinigungs- und Aufräumarbeiten).


2001

  • Aktion „Dachziegel“ – Verkauf von Urkunden für den symbolischen Erwerb von Dachziegeln und Firststeinen.
  • Herstellung eines Notdaches bestehend aus Wellbitumenplatten.

2002

  • Rekonstruktion der Decke. Sanierung des Dachstuhls und des Glockenstuhls.
  • Elektrohauptanschluss mit Einbau des Zählers, sowie der gesamten Installation der Anschlussleitungen.
  • Aufarbeitung des Kronleuchters.


2003

  • Klinkersanierung, Instandsetzung der Staffelgiebel und des Gesimses mit originalgetreuen Handformziegeln.
  • Restaurierung der Außentreppe zur Sakristei.
  • Neueindeckung des Daches einschließlich Dachklempnerarbeiten.
  • Rekonstruktion der Türen (Eingang und Apsis). Bleiverglasung der Chorfenster.


2004

  • Neuanfertigung und Einbau der Gaubenfenster (Straßenseite).
  • Verlegen der Wärmedämmung (Decke Kirchenschiff, Apsis).
  • Bestuhlung mit 130 Sitzplätzen. Einbau der Elektroheizung.
  • Reinigung und Fixierung der Malschicht in der Apsis.


2005

  • Reinigung und Fixierung der Wandbemalung im Bereich des Kirchenschiffes, Neutralretusche des Wandfonds mit Mineralfarben.
  • Sanierung der bleiverglasten  Chorfenster.
  • Einbau einer Küche und einer behindertengerechten Toilette in die ehemalige Winterkirche.


2006

  • Rekonstruktion der Seitenfenster (Kirchenschiff), Einsatz der Originalverglasung und Teilersatz mit Echtantikglas.
  • Rundfenster mit Strahlenkranz im Ostgiebel gefertigt und eingebaut.
  • Stabilisierung der Kanzel.
  • Ausbau des Uhrwerkes der historischen Einzeigeruhr zum Zwecke der Konservierung. Abnahme des nicht mehr sanierungsfähigen Zifferblattes.


2007

  • Außenbeleuchtung / Strahler (Straßenseite) installiert.


2008

  • Einbau des konservierten historischen Uhrwerks.
  • Einsetzen eines neuen Zifferblattes.
  • Erneuerung des Gehweges zum Eingang mit Ziegeln im historischen Format.


2009

  • Einbau eines elektronisch gesteuerten Uhrwerks: Die Glocke läutet während der Tageszeit zu jeder vollen Stunde.


2010

  • Schutzscheibe für das historische Ziffernblatt der Einzeigeruhr im Eingangsbereich angebracht.

2011

Restaurierung der Wappentafeln von 1694.

2012

Teilretaurierung des alten Oberlichtfensters und des Fußbodens.

2013

Restaurierung des Kronleuchters und des Taufengels. Rückführung des Taufengels.

2014

Restaurierung der Südwand des Kirchenschiffes mit dem Lutherbild.

2015

Restaurierung der Nord-, Ost- und Westwand.

2016

Neutralretusche der Decke des Kirchenschiffes. Restaurierung und Rückführung des Epitaphs für Arendt Friederich von Pfuel aus dem Jahre 1673.

2017

Rekonstruktion der Inschrift auf dem Epitaph.

2018

Restaurierung der Ausmalung der Apsis (Wand- und Deckenfassung).

Bau von fünf Parkplätzen und Fahrradabstellplätzen vor der Patronatskirche.