Der aus dem kleinen österreichischen Dorf Koblach stammende Pianist und Komponist David Helbock ist zweifellos auf dem internationalen Parkett bekannt.
Es hatte sich wohl herum gesprochen, dass dieses Konzert am 25.10.2019 etwas Besonderes werden könnte, denn es war ausverkauft. Marias Vorbild ist Ella, deshalb erzählte sie uns unter anderem, wie Ella zum Singen kam.
Unglaublich faszinierend, was die beiden Leipziger Lieder-Kabarettisten Jürgen Denkewitz und sein Mitstreiter Matthäus Krzywdzinski als „Die MelanKomiker“ zwei Stunden lang dem Publikum am 19.09.2019 zumuteten.
„Ich bin ein Fan von Beethoven, er ist voll in Ordnung“ gestand Christopher Sayles dem zahlreich erschienenen Publikum zum 8. ABO-Konzert am 22.08.2019. Als er als kleiner Klavierschüler Beethovens Sonate Nr. 8 – die Pathètique – hörte, stand es für ihn fest, dass er einmal Konzertpianist werden wollte.
Am 13.06.2019 war wieder einmal die Patronatskirche mit vielen Gästen aus Nah und Fern gefüllt, um das UFO-ähnliche Instrument Handpan zu erleben. „Die Zeit hat keine Eile und die Eile keine Zeit“- mit diesen Worten stimmte der Komponist, Gitarrist und Songpoet „Wolfsmond“ alias Wolfgang Ohmer die Zuhörer ein auf die Musik, die sie in eine Atmosphäre eintauchte, die ein Zurücklehnen und zur Ruhe kommen bewirkte und in innere Landschaften entführte.
Der Frühling spielt die erste Geige
Und diese spielte die Konzertmeisterin Anna Barbara Kastelewicz am 09.05.2019 hervorragend, unterstützt am Flügel von Alina Pronina, die 2018 mit dem Trio HANDSOME HANDS das begeisterte Publikum in der Patronatskirche bereits kennenlernen durfte.
Die drei Musiker Thomas Rottenbücher, Matthias Opitz und Dirk "Blues" Rolle lieben es, ihr Publikum mit erdiger, handgemachter Musik zu begeistern, so auch am 11.04.2019 vor ausverkauftem Haus. Sie fanden sich 2010 zum gemeinsamen Spiel und nannten ihre Band „Confessin´ the Blues“, was soviel heißt wie „Bekenntnis zum Blues“.
Was wäre wenn… Theodor Fontane Schulzendorf interessanter gefunden und die Patronatskirche bei seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ besucht hätte?
Frau Gulu –früher bei Radio international- erzählte voller Stolz, dass sie Harry Belafontes Buch „My Song“ mit seiner persönlichen Widmung 2012 erstehen konnte. Ihr größter Wunsch, ihn einmal zu interviewen, konnte bisher nicht erfüllt werden.
Die Patronatskirche war bis zum (über)letzten Platz besetzt und die begeisterte Stimmung steigerte sich vom ersten bis zum letzten Titel, so dass die Brüder unter zwei Zugaben nicht davonkamen. Die beiden Spreewälder aus Krausnick sind in der Region bekannt und beliebt.