Wieder einmal begeisterte die Theatergruppe unseres Hortes
Schon zum 14. Mal gestaltete der Hort mit unserem Verein den kulturellen Höhepunkt des kleinen Ostermarktes rund um die Patronatskirche.
Der Kultur Klub buk wieder Waffeln, die reißenden Absatz fanden. Der Siedlerverein bot Kuchen, Kaffee und Honig an und unser Verein verkaufte Würstchen und Getränke. So wurde für das leibliche Wohl gesorgt.
Doch den Höhepunkt bildete der Auftritt der Kinder.
Eine tolle Idee, der Bogen spannte sich von der Pyjamaparty bis zur Vampirinsel und ein begeistertes Spielen der kleinen Akteure führet wiederholt zu Begeisterungsstürmen im Zuschauerraum.
Wunderschöne Tänze, die mit Leidenschaft vorgeführt wurden, verstärkten den Erfolg.
In diesem Jahr stand Die „Chefin“ Anke Haacke vor einer besonderen Herausforderung. Zum einen wirkten schon viele Erstklässler mit und zum anderen erforderte die Grippe stets neue Besetzungen.
Die Erstklässler bewiesen wie alle anderen, dass sie schon ein beachtliches Können aufweisen können und auch der „Ersatz“ leistete Hervorragendes.
Ein herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen und die Eltern, die mithalfen, aber besonders an die jungen Künstler.
Im nächsten Jahr feiern wir das 15jährige Jubiläum und wir sind schon gespannt, was es zu erleben gibt.
Die Tür der Patronatskirche stand für alle offen.
Der Siedlerverein lud zu Kaffee und Kuchen ein.
Beim Kultur Klub gab es Waffeln.
Der Patronatskirchenverein sorgte für Würstchen und Getränke.
Die Erzählerin der Ostergeschichte.
Mit der Pyjamaparty ging es los.
Alle wurden als Vampire geschminkt.
Da ahnte noch niemand, dass mit Kassandra tatsächlich ein Vampir dabei war. So wurden Kinder verzaubert.
Nun überlegten sie, wie die Zauberin Rosanna überlistet werden kann.
Mit Frau Schlau ging es in den Märchenwald.
Die Lichterfee half und führte sie zu den Piraten.
Die legten erst einmal ein kesses Tänzchen aufs Parkett.
Klein und groß verfolgten aufmerksam die Geschichte.
Die Piraten waren bereit bei der Überfahrt zur Vampirinsel zu helfen. Als Lohn wollten sie Rosannas Papagei.
Erst einmal wurden die Netze ausgeworfen…
… und statt Fisch zwei Meerjungfrauen an Bord gezogen.
Rosanna und ihr Papagei wunderten sich, warum die Kinder, die gebissen wurden sich an nichts mehr erinnern konnten und keine Phantasie mehr besaßen.
Das Zauberbuch gab Auskunft. Sie hatte vergessen, alles zu lesen.
Alle wollten wissen, wo die gebissenen Kinder versteckt sind.
Prinz Johann sollte sie führen.
Mit einem Zauberpulver wurde man unsichtbar.
Die Kinder hatten sich nur schlafend gestellt.
Am Ende wurde Rosanna selbst in eine Kröte verwandelt.
Nun kannte gefeiert und getanzt werden.
Die Piratentochter und Prinz Johann wurden ein Paar.
Anke Haacke, die die Geschichte mit den Kindern einstudierte.
Ohne die Hilfe der Väter wäre es viel schwerer gewesen.
Zum Abschluss wurden von allen Kindern Ostereier gesucht.