Am 24. August war es wieder soweit, zum 16. Mal machten sich Interessierte auf den Weg in Nachbarkirchen. Unser Weg führte uns zunächst über Eichwalde und Schmöckwitz nach Gosen. Gut ausgebaute Radwege und gut befahrbare Waldwege durch die Natur machten die Tour sehr angenehm.
„Ich bin ein Fan von Beethoven, er ist voll in Ordnung“ gestand Christopher Sayles dem zahlreich erschienenen Publikum zum 8. ABO-Konzert am 22.08.2019. Als er als kleiner Klavierschüler Beethovens Sonate Nr. 8 – die Pathètique – hörte, stand es für ihn fest, dass er einmal Konzertpianist werden wollte.
Einen beeindruckenden Abschluss des Schulzendorfer Jazzsommers erlebten die Zuhörer am 27.07.2019 mit der Band „The toughest Tenors“. Mit den Jazzmusikern in Anzug und Schlips sah man sich versetzt in die früheren Jazzclubs.
Am 2.Juli 2019 erlebten die begeisterten Besucher des Jazzsommers ein Konzert besonderer Art. Gregory Boyd nahm sie mit seiner wunderbaren Reggae-Stimme sowie seinen Steel-Drums und seinem umwerfenden Charm mit in die Karibik, denn von dort stammen auch die Steel Drums, die aus alten Benzinfässern die, von der US-Armee im 2. Weltkrieg hinterlassen, von den Ureinwohnern in Musikinstrumente umfunktioniert wurden.
Ohne Sponsoren wäre es nicht möglich, den die Eintrittspreise für den Jazzsommer in einer moderaten Höhe zu halten.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr große Unterstützung erhalten.
Zum zweiten Konzert beim Schulzendorfer Jazzsommer stand am Samstag das Quartett Plejaden mit Paul Schwingenschlögl (Trompete), Gerhard Kubach (Bass), Antonis Anissegos (Piano) und Denis Stilke (Schlagzeug) auf der Bühne. Mit den Musikern ging es durch den Orbit zum Sternhaufen der Plejaden.
Am 06.07.2019 eröffneten alte Bekannte den diesjährigen Jazzsommer. Dr. Herbert Burmeister begrüßte die Gäste der voll besetzten Patronatskirche und bedankte sich bei den Sponsoren, die es ermöglichen, wieder die Eintrittskarten zu fairen Preisen anzubieten.
An diesem 21.06.2019 konnte sich die Patronatskirche wieder einmal mit den tausend Pfeifen der Rotterdamer Dom-Orgel schmücken und einen Beitrag zur bundesweiten Initiative des Deutschen Musikrats – dem „Tag der Musik“ leisten.
Wieder einmal war es am 17.06.2019 soweit. Richard Fischer hatte seine Schüler zu einem Konzert eingeladen, bei dem sie zeigen konnten, was sie in diesem Schuljahr gelernt und wie sie es umsetzen können.
Am 13.06.2019 war wieder einmal die Patronatskirche mit vielen Gästen aus Nah und Fern gefüllt, um das UFO-ähnliche Instrument Handpan zu erleben. „Die Zeit hat keine Eile und die Eile keine Zeit“- mit diesen Worten stimmte der Komponist, Gitarrist und Songpoet „Wolfsmond“ alias Wolfgang Ohmer die Zuhörer ein auf die Musik, die sie in eine Atmosphäre eintauchte, die ein Zurücklehnen und zur Ruhe kommen bewirkte und in innere Landschaften entführte.