Dscf3503

Am 12.04.2025 war es wieder soweit. Österlich geschmückt erwartete die Patronatskirche ihre Gäste. An den Ständen wurde Essen, Trinken, Honig und viele schöne Ostereier angeboten.

Schon traditionell waren der Siedlerverein, der Kulturklub, Frau Zimmermann mit der Gravur von Ostereiern und die Imkerin Frau Köpp dabei. Dazu konnte man an zwei weiteren Ständen erfahren wie die schönen Ostereier entstehen.

In der Patronatskirche zeigte die Theatergruppe des Hortes Schulzendorf unter Leitung von Frau Lewin mit 2 Vorführungen, was sie sich so ausgedacht haben und welche Kostüme sie sich selbst gestaltet haben.
Im 1. Theaterstück ging es darum zu klären, warum Ostern gefeiert wird. „Ostern ist also mehr als Schokolade“. Nebenbei wurde ebenfalls geklärt, dass Katzen keine Schokolade vertragen, Ostereier ein Zeichen für neues Leben sind und dass man doch mal Hilfe in brenzlichen Situationen braucht, in diesem Fall von der Königin Annika, die mit königlichen Ideen und Kräften alle tatkräftig unterstützte.
Im 2. Theaterstück kündigte sich die „Tante“ zum Osterfest an, die alles tat, um das Fest zu boykottieren und am Ende doch einsah, dass Ostern doch ein schönes Fest wäre, natürlich erst, als sie ein Osterkörbchen erhielt.


Dass alles so gut zu verstehen war, lag daran, dass das Mikrofon herumgereicht wurde. Nur einer hatte damit Schwierigkeiten. Der kleine Pirat aus dem Ostertraum hatte die rechte Hand mit einem Eisenhaken blockiert, mit der linken musste er sich mit seinem Säbel verteidigen. Da war also keine Hand mehr frei für das Mikrofon. Aber vielleicht bringt er das nächste mal eine Piratenbraut mit, die ihm behilflich ist.
Den vielen Gästen hat es gefallen, macht weiter so!
Marlis Krägel

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.