Ein temperamentvolles Programm voller Eleganz, Energie und Fröhlichkeit – wie die wilden Pferde der ungarischen Puszta.
Zu hören sind Werke wie der virtuose Czárdás von Vittorio Monti, Magyar Ábránd von August Löhr und der ungarische Tanz von Johannes Brahms.
Aber auch ungarische Volksweisen und Tänze von Béla Bartók, slawische Volkslieder oder schwälgerische Stücke von Josef Suk entführen die Zuhörer in den zauberhaften Klang der osteuropäischen Länder.
Ein Konzert mit der Geigerin Anna Barbara Kastelewicz und der Pianistin Alina Pronina. Zum zweiten Mal zu Gast in Schulzendorf.
Eine Veranstaltung mit dem Hort Schulzendorf, dem Verein der Gartenfreunde und Eigenheimbesitzer, dem KKS und anderen.
Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist gesorgt.
JUAN ELVIRA-MÁRQUEZ
spielt
Werke von Ligeti, Schumann, Ravel und García Abril
Ligeti
Klavier-Etüden I. Band:
nº5 “ Arc-en-ciel“
Schumann
Novellette Op.21 nº8 in fis-moll
Ravel
Oiseaux tristes U ne barque sûr l’océan Alborada del gracioso
Antón García Abril
Balada de los Arrayanes
Improvisationskonzert – Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt das Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang.
Seine Musik klingt teilweise etwas östlich, fast wie aus seiner Heimat Bulgarien. Das Konzert lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in derselben Form nicht wiederholbar – also in diesem Sinne einmalig. Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne.
Der Gemischte Chor mit der Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. laden mit Musik und guter Laune zum Frühlingskonzert ein.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Im Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Patronatskirche spielen Kinder und Jugendliche, die sich in der Ausbildung an einem Instrument befinden.
Ihnen wird damit eine Möglichkeit (ein Podium) geschaffen, ihr gerade auftrittsreif geübtes Musikstück einem breiten Publikum darzubieten.
Der Kinder und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. lädt ein.
Das ZwischenDurchOrchester ist aus einer regelmäßigen Musiksession im Raum Heidesee entstanden. Es wird meist umverstärkt gesungen und mit akustischen Instrumenten gespielt. Das Repertoire ist deshalb im Großraum Folk angesiedelt. An diesem Abend sind ca. 10 Musiker dabei. Sie spielen ein Programm mit Reels, Jigs, Hornpipes, Klezmerstücken, Barndances, Bluegrass, Oldtime, Shantys und Tango.
GERLINT BÖTTCHER – zählt zu den erfolgreichen deutschen Pianistinnen, die auch im Ausland wahrgenommen werden.
Vielen ist sie auch bekannt als künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen.
Zum zweiten Mal in der Patronatskirche spielt sie für uns Werke von F. Liszt, L. van Beethoven, F. Schubert und F. Mendelssohn Bartholdy.
www.gerlintboettcher.de
Maddox (8 Jahre, Piano) und Miles (6 Jahre, Violine) Marsollek sind Namen, die man sich schon einmal merken sollte. I
hre internationalen Preise beweisen, dass sie schon jetzt Ausnahmekünstler sind.
Miles hatte Ende Oktober in Prag an einem Violin-Wettbewerb teilgenommen und hat dort als jüngster Teilnehmer einen 1. Preis gewonnen.
In Hamburg waren beide Anfang November auch sehr erfolgreich – beide 1. Preis. Weiterhin haben sie bei Online-Wettbewerben in den USA, in Estland und in England 1. Preise gewonnen und Maddox in England zudem einen Sonderpreis für herausragende Technik sowie einen 2. Preis in der Kategorie „Komposition“ ohne Altersbeschränkung.
Nach einem weiteren erfolgreichen Solo-Konzert in der Schlosskirche Altlandsberg bereiten sich beide nun auf ein Kultur-Festival in Dänemark Ende Januar vor, für das sie als jüngste Künstler mit einem sehr umfangreichen Solo-Programm engagiert worden sind. Miles hat zusätzlich ein Engagement in einem weiteren Konzert als Solo-Geiger für ein Medley von „Fiddler on the Roof“ bekommen, bei dem er mit einem Studentenchor aus Polen, einem Jugendballett aus Dänemark und einem kleinen Ensemble, bestehend aus Klavier, Oboe und Schlagzeug (alles erwachsene Künstler) gemeinsam auf der Bühne stehen wird.
Aber sie komponieren und malen auch, deshalb wird sie eine Ausstellung zum Konzert erwarten, das Sie nicht verpassen sollten.
www.maddox-marsollek.com
Eine schwung- und stimmungsvolle musikalische Reise um den Globus mit dem russisch-ukrainischen DUO MAXIM SHAGAEV und ANDREJ UR
Der aus Moskau stammende Musiker Maxim Shagaev hat am Konservatorium in St. Petersburg das Knopf-Akkordeon studiert und ist Preisträger mehrerer renommierter europäischer Wettbewerbe.
Andrej Ur, der Teufelsgeiger aus der Ukraine, spielt Musik aus den Karpaten, Tango, Country und russische Musik. Er wirkte in verschiedenen Orchestern mit u.a. hat er mit dem ukrainischen Philharmonie-Orchester zusammengearbeitet.
Andrej Ur studierte am Musikkonservatorium in Karelien und in Saporoshje in der Ukraine. Seit 2000 lebt Andrej als freier Künstler in Berlin und tritt deutschlandweit und international u.a. in der Berliner Philharmonie auf.
Zum 20. Mal geht es mit dem Fahrrad in Kirchen der Umgebung.
Das Ziel ist noch offen, bitte vorher erneut informieren.
Wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann, ist ebenfalls willkommen. Bitte vorher Mitnahmemöglichkeit abstimmen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Schulzendorf/Waltersdorf und Der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e. V. laden zum traditionellen Orgelkonzert auf der Remlerorgel ein.
Der Verein öffnet die Kirche von 10.00 bis 18.00 Uhr und zeigt mit der AG der Ortschronisten Ausstellungen zur Geschichte der Kirche und Schulzendorfs.
IntiSonLatino mit Musikern aus Cuba, Ecuador und Deutschland ist seit 2011 als Trio unterwegs, vor allem in Brandenburg.
Das Programm folgt den bekannten Melodien und Stimmen Südamerikas und der Karibik – von Mercedes Sosa bis zum legendären Buena Vista Social Club.
Auch traditionelle Indígena-Gesänge sind dabei. Es geht durch andine und tropische Musikwelten: über Argentinien, Chile, Bolivien, Peru und Ecuador nach Kolumbien; über Uruguay, Brasilien und Venezuela nach Cuba.
Herbstkonzert des GosPop Chores mit der Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde.
Im Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Patronatskirche spielen Kinder und Jugendliche, die sich in der Ausbildung an einem Instrument befinden.
Ihnen wird damit eine Möglichkeit (ein Podium) geschaffen, ihr gerade auftrittsreif geübtes Musikstück einem breiten Publikum darzubieten.
Das RUFUS TEMPLE ORCHESTRA ist die musikalische Heimat für nostalgische Seelen und tanzwütige Herzen – ein mondänes Spektakel mit Liebe zum Detail!
Das Berliner Quartett widmet sich den schönsten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 1920er Jahre und bringt sie mit originellen Arrangements und Herzblut an den Connaisseur mit Musikgeschmack von gestern.
Chöre und Instrumentalisten der Chorgemeinschaft Eichwalde gestalten traditionsgemäß ein Adventskonzert.
Der Kinder und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. lässt weihnachtliche Töne erklingen. (www.choreichwalde.wordpress.com)
Mitglieder des Vereins lesen bei einem Glas Wein Kurzgeschichten.