-
Slide Affair mit drei Posaunen
Auftritte in kleiner solistischer Besetzung für die Posaune sind eher etwas Seltenes. Noch dazu, wenn drei Posauenen das Konzert bestreiten. So war es auch das erste Mal, dass ein Posaunenkonzert in der Kulturreihe stattfand.Rainer Pfundstein, Till Krause und Andreas Zach nutzten die Akustik unserer Patronatskirche voll aus. Die drei künstler stellten eindrucksvoll unter Beweis, warum sie auch von bekannten Orchestern gerne gebucht werden.
-
Tag des offenen Denkmals
Es ist schon eine gute Tradition, dass unser Verein sich am Tag des offenen Denkmals beteiligt. Das Thema lautete in diesem Jahr „Unbequeme Denkmale?“Wir nahmen den 100. Jahrestag der Errichtung des Denkmals für die Befreiungskriege auf dem Dorfanger zum Anlass und stellten es in den Mittelpunkt. Besser gesagt, die Reste, die von ihm übriggeblieben sind.
-
Hortkinder besichtigen die Archäologieausstellung aus Kargowa
Am 16. August besuchten Hortkinder die Patronatskirche, um sich die Archäologieausstellung anzusehen. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines deutsch-polnischen Workshops in unserer Partnerstadt Kargowa. Dort fanden in Ausgrabungen statt. An ihnen waren auch Schulzendorfer beiteiligt. Ergänzt wurde die Ausstellung durch Bodenfunde aus Schulzendorf, die unsere Ortschronistin Irene Robus mitgebracht hatte. Irene Robus und Heidi Burmeister […]
-
Zum Jubiläum in die Mutterkirchen
Die Landpartie unseres Vereins feierte ihr 10. Aus diesem Anlaß besuchten wir die ehemaligen Mutterkirchen unserer Patronatskirche.Auch in diesem Jahr fand die Fahradtour guten Anklang. 35 Radler schwangen sich auf die Sättel und bewältigten die Gesamtstrecke von rund 37 km. Hinzu kamen jene, die mit dem Auto dabei waren, um die Radfahrer abzusichern und 3 Frauen, die für einen schönen Empfang in der Patronatskirche sorgten. So waren insgesamt 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gelingen der Landpartie beteiligt.
-
Tango pour Claude
An diesem Abend gab es kein vorgedrucktes Programm. Die beiden Künstler Silva Finger (Violine) und Gerhard A. Schiewe (Akkordeon) versprachen sich auf das Publikum einzustellen. Sie bewiesen in der Umsetzung ein wunderbares Gefühl für ihr Publikum.
-
Schulzendorfer Kinderfest 2013 – Wir waren dabei
Am 1. Juni fand das diesjährige Kinderfest statt. Erstmals wurde dazu die Sport- und Mehrzweckhalle genutzt. Bei dem Wetter genau die richtige Entscheidung. Die Kinder konnten an vielen Stationen Stempel sammeln und wurden dafür am Ende mit einem kleinen Geschenk belohnt. Für unseren Verein war es schon Tradition mit einem Stand dabei zu sein. In […]
-
Dziękuje Adam Wendt-Trio
Es war der bisher heißeste Tag des Jahres. Doch das Publikum ließ sich davon nicht abhalten. Auch bei der letzten Veranstaltung im diesjaährigen Jazzsommer blieb kein Stuhl unbesetzt.Was dann auf der Bühne stattfand, brauchte den Vergleich mit den Außentemperaturen nicht zu scheuen. Das Adam Wendt Trio heizte den Zuschauern von Beginn an ein. Adam Wendt mit seiner Posaune, Przemyslaw Raminiak am Keybord und Marcin Jahr am Schlagzeug überzeugten mit großem Können und begeisterndem Jazz. Dabei bewiesen sie, dass sie die leisen Töne ebenso wie die lauten beherrschen.
-
Ein schöner Moment
Beim Verlassen der Patronatskirche nach dem Konzert sagte ein Besucher, es gäbe schöne Momente im Leben, der heutige Abend sei so einer gewesen. Kann es ein schöneres Kompliment für eine junge Band geben?Tian et al, Christian Korthals (sax), Christoph Siegenthaler (p), Benjamin Tai Trawinski (b) und Tobias Möller (dr), hatten das Publikum schnell in ihren Bann gezogen. Dazu beigetragen hatten auch die Gäste Achim Fink mit seiner Posaune und der spanische Flamenco-Gitarrist Angel Rubio.
-
Das donnernde Leben
Der Jazzsommer geht bereits in das siebente Jahr und der Ansturm der Besucher ist ungebrochen.Die diesjährige Konzertreihe eröffneten zwei Altmeister des Jazz: Günter „Baby“ Sommer (Schlagzeug) und Ulrich Gumpert (Klavier). Das donnernde Leben war in der Ankündigung versprochen und es war zu erleben. Die beiden Künstler waren mit vollem Einsatz dabei und hatten das Publikum sehr schnell auf ihrer Seite.
-
Finissage der Frühlings- und Winterimpressionen
Rund ein halbes Jahr konnten sich die Besucher der Patronatskirche an den Frühlings- und Winterimpressionen von Marek Cieszkowski erfreuen. Jetzt musste die Ausstellung des Berliner Fotografen den Bildern zum Jazzsommer weichen. Gelegenheit sich bei dem gebürtigen Polen zu bedanken und mit ihm in das Gespräch zu kommen. Erfreulich viele Interessenten nahmen das Angebot an.